Mit einem verstopften Ansaugschlauch geht gar nichts, vor allem wenn man einen hochwertigen Deckanstrich auf sein Objekt spritzen möchte
Stellen Sie sich vor: Sie möchten Pudding durch einen ganz dünnen Strohhalm trinken oder jemand hält Ihnen beim Tauchen den Schnorchel zu……
Ähnlich muss es dem Graco Merkur 30: 1 Spritzgerät ergangen sein, den wir diese Woche zur Reparatur in der Werkstatt hatten.
Was war passiert?
Nachdem der Lackierer den 2 Komponenten Decklack angemischt hatte, funktionierte nichts mehr, denn weder über den kurzen Kreislauf konnte die Pumpe ansaugen noch aus der Airlesspistole kam Lack aus der Düse.
Der Lackierer hatte vorher mit Verdünnung den Materialfluß getestet, so wie wir es ihm bei der Einweisung für diese Airlessanlage erklärt hatten. Weiterhin wurde auch der Schlauch schon einmal eingekürzt und es gab auch noch ältere Ablagerungen im Inneren des Schlauches.
Was war die Ursache der Funktionsstörung?
Beim letzten Einsatz wurde ein sehr hochviskoses 2 Komponenten Dickschichtmaterial verarbeitet und dann zwar nach Beendigung der Arbeiten gespült, jedoch nicht lange und gründlich genug.
Nach der Reinigung war noch Restmaterial im Schlauch, welches dann zum tiefsten Punkt gelaufen, ausgehärtet ist und wie ein Stopfen zwar noch die dünnflüssige Verdünnung beim Test durchgelassen hat, aber die neue pigmentierte Lackfarbe die jetzt verarbeitet werden sollte, nicht mehr.
Die Maschine läuft dann im Vakuum und der Kolben der Pumpe bewegt sich schnell, aber fast normal, baut jedoch keinen Druck auf. Wenn man jetzt weiter laufen lässt, geht es ganz schnell, dass die Packungen (Dichtungen) überhitzen und kaputt gehen. Die Flüssigkeit innerhalb einer Airlesspumpe, ob Verdünnung oder auch der Lack, dient immer gleichzeitig als Schmiermittel für Dichtungen .
Denn Trockenlauf schadet den Dichtungen mehr als die aggressivste Farbe
Wie wurde der Fehler behoben?
Wir haben dem Lackierer den Original Schlauch mit Edelstahl Verschraubungen bei Graco bestellt, da auch mit Schlauchschellen reparierte Ansaugschläuche Fehler, wie das Ziehen von Nebenluft oder nicht sichtbare angehaftete Verunreinigungen, haben können. Leider mussten wir susätzlich einen neuen Graco orginal Dichtungssatz einbauen.
Fazit:
1. Bei 2 K Lack lieber etwas länger reinigen und saubere Verdünnung nutzen.
2. Besser den Saugschlauch abschrauben, kontrollieren und Hauptfilter ebenfalls ausbauen.
3. Sollte die Farbe zu dickflüssig sein, lieber direkt ansaugen oder einen Zulauftrichter verwenden.
4. Hat man über das Jahr gerechnet große Mengen 2 K Material, lohnt sich die Anschaffung einer
2 - Komponenten Anlage, wo die Komponenten erst kurz vor dem Spritzschlauch im Mischblock zusammengeführt werden. Nach der Arbeit wird dann auch nur Mischblock, Schlauch und Pistole mit Lösemittel gespült.
Genauere Details und eine Anleitung zu dem Merkur Gerät und Schlauch finden sie in der folgenden Pdf-Datei: