Eine Druckanzeige ohne Zeiger geht gar nicht bei einem Airlessgerät!
Das bei jedem Hochdruck Airlessgerät eine funktionierende Druckanzeige installiert sein muss, wissen alle Firmen, die regelmäßig 1x im Jahr ihre Spritzgeräte zum UVV zu uns bringen.
Vor allem im Havariefall, wie zum Beispiel Verstopfung des Rücklaufhahnes (kurzer Kreislauf), ist es wichtig, dass dem Maler, aber auch uns bei Eintreffen zur Reparatur ein Restdruck auf dem Gerät oder Hochdruckschlauch angezeigt wird.
Das Manometer dient aktiv dazu, Unfälle zu vermeiden.
Der Restdruck kann ganz schnell mal ins Auge gehen, wenn man beim Montieren denkt, dass kein Druck mehr auf dem Gerät ist. Unsere Werkstatt ist gezeichnet von diesen „Sprenkel Einschlagstellen“.
Auf den Bildern sieht man das Manometer, welches ein Kunde an seiner alten Mark V installiert hatte. Das Airlessgerät muss irgendwann einmal im Transporter umgefallen sein, wobei das Manometer als Bremsklotz gedient hat.
Die 1. Generation Mark V Spachtelmaschinen von Graco hatten keine Displayanzeige wie die Geräte der Pro Contractor Serie, die man heute neu bestellen kann:
https://shop.obertech.de/spritzgeraete/anwendungen/spachteln/?p=1&o=1&n=24&s=3
Bei diesem Gerät ist also das mit Glyzerin gefüllte Manometer die einzige Möglichkeit, den eingestellten Spritzdruck zu kontrollieren.
Auch zeigt ein stark schwankender Zeiger einen Defekt der Unterpumpe oder Verschleiß der Umkehrdüse an.
Wenn man diese Fehler durch das Druckmanometer angezeigt bekommt, kann man viel Geld sparen und die Bauteile rechtzeitig zur Reparatur bringen.